Die aktuellen Ereignisse zeigen sowohl im Inland als auch im nahen Ausland eine zunehmende Anzahl von Attentaten, denen eine Amoklage oder ein terroristischer Anschlag zugrunde liegt. Die von diesen Ereignissen ausgehende Bedrohung führt auch bei professionellen Einsatzkräften zu einer großen Verunsicherung.
Im Unterschied z. B. zu einem Unfallgeschehen sind diese Ereignisse nicht unbedingt zeitlich begrenzt. Sie bergen im Gegenteil auch weiterhin ein hohes Maß an Gefährdungspotential.
Darüber hinaus unterscheiden sich sowohl die Verletzungsmuster als auch die Anzahl der Opfer in der Regel erheblich von alltäglichen Unfallereignissen. Wer eine qualifizierte Erste Hilfe bei Terroranschlägen durchführen möchte, wird schnelle feststellen, dass ist die Absolvierung eines normalen Erste-Hilfe-Kurses für eine solche Situation nicht ausreichend ist
Kursinhalte:
Skillstationen und realitätsnahe Simulation der Versorgung von massiv blutenden Wunden mit speziellen medizinischen Hilfsmitteln.
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mehr auf solche Situationen vorbereiten möchten. - (w/m/d)
Kursdauer:
1 Tag
Kosten:
249,- Euro
Leistungsumfang:
Zertifikat:
Bei erfolgreicher Absolvierung erhalten die Kursteilnehmer ein Zertifikat "Notfallversorgung bei Amoklagen und Terroranschlägen".
Termine:
Die Termine für alle öffentlich zugänglichen Kurse finden Sie auf der rechten Seite unter dem Punkt "Kurstermine"
Anmeldung:
Für die Kursanmeldung nutzen Sie bitte ausschließlich das Formular unter dem Punkt "Kursanmeldung" auf der rechten Seite.